Kontakt
Fluktuation, Abgänge und Abwanderung von Mitarbeitenden sind zentrale Kennzahlen, um zu analysieren, wie viele Beschäftigte ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verlassen. Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, bestehen feine Unterschiede:
Fluktuation umfasst sowohl freiwillige als auch unfreiwillige Kündigungen – etwa Eigenkündigungen oder betriebsbedingte Entlassungen.
Abgänge beziehen sich auf freiwillige und/oder „natürliche“ Austritte, wie zum Beispiel den Eintritt in den Ruhestand oder das reguläre Ende eines Arbeitsverhältnisses.
Abwanderung bezeichnet die Gesamtheit aller Austritte, unabhängig davon, ob sie durch Fluktuation oder andere Abgänge verursacht wurden.
Eine hohe Fluktuation, viele Abgänge oder eine starke Abwanderung können auf strukturelle oder kulturelle Probleme im Unternehmen hinweisen.
Sie verursachen nicht nur hohe Kosten durch Rekrutierung, Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeitender, sondern wirken sich auch negativ auf den Unternehmensgewinn aus. Zudem kann eine hohe Fluktuationsrate potenzielle Bewerber:innen abschrecken. Unternehmen mit einer niedrigen Fluktuationsrate haben es meist leichter, qualifizierte Talente zu gewinnen und langfristig zu binden.
Mitarbeitende, die dem Unternehmen länger treu bleiben, sind oft engagierter, produktiver, weniger gestresst und empfehlen den Arbeitgeber häufiger weiter.
Eine hohe Fluktuation und freiwillige Abgänge sind oft das Ergebnis schlechter Unternehmenskultur oder Arbeitsplatzbedingungen. Angebote für die mentale Gesundheit tragen dazu bei, Mitarbeitende zu halten: Denn Probleme rund um die Unternehmenskultur und das Wohlbefinden, werden so auf individueller und auch auf organisatorischer Ebene direkt angegangen.
Ein breites Spektrum an wissenschaftlich fundierten Übungen und Programmen unterstützt Unternehmen in entscheidenden Bereichen wie Work-Life-Balance, psychologische Sicherheit, „Supportive Leadership“ (unterstützende Führung) und sichere und offene Kommunikation. Individuelle 1:1-Sitzungen mit Psycholog:innen ergänzen das Angebot von nilo und fördern ein positives Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende gerne bleiben und ihr volles Potential entfalten können.