Die 7 wichtigsten Qualitätsmerkmale eines Mental Health Benefits

Kein Wunder, dass Mental Health Benefits bei Mitarbeitenden so beliebt sind: Professionelle mentale Unterstützung sorgt nämlich für mehr Produktivität, 60% weniger Fluktuation und einen 5-fachen ROI. 

Aber wie kann man bei der Fülle an verfügbaren Optionen sicher sein, dass die Art der mentalen Unterstützung, für die man sich entschieden hat, auch die gewünschten Ergebnisse bringt? Und wie wählt man überhaupt den passenden Benefit aus?

Zum Glück gibt es einen anerkannten, wissenschaftlich basierten Kriterienkatalog, der dir dabei hilft, die Unterschiede zwischen verschiedenen Mental Health Benefits zu erkennen und professionelle mentale Unterstützung für dein Team zu finden. Schauen wir uns doch einmal an, was du brauchst…

7 Qualitätsmerkmale eines Mental Health Benefits

1. Sitzungen mit hochqualifizierten Psycholog:innen 

Das beste und wichtigste Merkmal jedes Mental Health Benefits ist die Möglichkeit, in Echtzeit mit führenden Psycholog:innen sprechen zu können. In diesen Sitzungen können alle Angestellte berufliche und private Probleme besprechen, die sie belasten.

Achte darauf, dass deine mentale Unterstützung Folgendes bietet:

  • Ein strenges Überprüfungsverfahren: nur Psycholog:innen mit international anerkannten Qualifikationen, Erfahrungen, Studiengängen und Spezialisierungen
  • Mindestens 45-minütige Sitzungen, damit deine Angestellten genug Zeit haben, um an ihrem Wohlbefinden zu arbeiten

2. Diverse Therapieoptionen für vielfältige Teams

Jede:r spricht unterschiedlich auf verschiedene Therapieformen an. Achte deswegen darauf, dass dein Mental Health Benefit Folgendes bietet:

  • Expert:innen für kulturellen Hintergrund, LGBTQ+ und klinische Schwerpunkte 
  • Psycholog:innen in allen Zeitzonen, die ihre Sitzungen in verschiedenen Sprachen anbieten, damit auch internationale Teams das Benefit nutzen können
  •  Ein Matching-Verfahren mittels ausgefeiltem Algorithmus und umfassendem Fragebogen, damit alle Angestellten genau der Fachkraft zugewiesen werden, die am besten zu ihnen passt

3. Einfacher Zugang zum Mental Health Benefit

Mentale Unterstützung ist unter anderem deshalb als Benefit so beliebt, weil sie (anders als viele andere mentale Gesundheitsleistungen) einfach zugänglich ist. Gleichzeitig fällt es aber vielen von uns schwer, um Hilfe zu bitten. Deshalb solltest du unbedingt dafür sorgen, dass dein Benefit eine möglichst niedrige Hemmschwelle hat. Achte dabei auf:

  • Optionen in den Muttersprachen deiner Teammitglieder, damit sie sich ohne lange zu überlegen ausdrücken können
  • Eine Desktop- oder Handy-App für einfachen Zugang
  • Online-Sessions mit Psycholog:innen, Expert:innen, Roundtables und vielem mehr, damit deine Angestellten sich ohne großen Aufwand mit anderen austauschen können
  • Absolute Vertraulichkeit, um sicherzustellen, dass deine Angestellten sich nicht gehemmt oder ausgeliefert fühlen
  • Regelmäßige Onboarding- und Engagement-Techniken für Neulinge

4. Vielfältige Unterstützungsformate

Einzelsitzungen mit Psycholog:innen sind ein wichtiger Bestandteil deines Mental Health Benefits. Aber sie sind eben nur ein Teil davon. Professionelle mentale Unterstützung sollte noch einen Schritt weiter gehen. Such deshalb nach einem Benefit, das zusätzlich auch noch Folgendes bietet:

  • Gruppensitzungen, in denen deine Angestellten gemeinsam mit ihren Kolleg:innen und Expert:innen verschiedene Themen rund um mentale Gesundheit besprechen können
  • Selbstgeführte Inhalte, mit denen deine Teammitglieder eigenständig an ihren persönlichen Herausforderungen arbeiten können
Qualität Mental Health Benefit Checkliste

5. Hilfe im Notfall – und langfristige Prävention

Psychische Krisen können sehr plötzlich entstehen. Aber genauso wichtig ist Prävention, wenn ein Unternehmen nachhaltig wachsen möchte. Darum sollte dein Mental Health Benefit ein ausgewogenes Konzept haben und Folgendes bieten:

  • Notfallhilfe bei psychischen Krisen
  • Bei Bedarf Überweisungen an medizinische Fachkräfte
  • Präventive Strategien und Unterstützung, damit deine Angestellten mehr Resilienz aufbauen, besser mit Stress umgehen und anderweitig ihr Wohlbefinden stärken können – und zwar, bevor es zur Krise kommt

6. Nachvollziehbare Erfolgs-Metriken

Professionelle mentale Unterstützung bewirkt einen großen Unterschied – und der lässt sich sogar messen! Für dich ist es wichtig, mit deinen Teammitgliedern ins Gespräch zu gehen und zu erfahren, wie es ihnen geht. Deshalb solltest du nach einem Benefit suchen, das Folgendes bietet:

  • Messbare Einblicke und Daten über dein Team, wie sie die Plattform nutzen und was sie brauchen
  • Ein freundliches und schnelles Kundenservice-Team, das dir dabei hilft, die Plattform einzuführen, Onboardings für Neulinge durchzuführen, dein Team dazu ermutigt, am Ball zu bleiben, und Probleme oder Fragen aus dem Weg räumt

7. Datenschutz und -vertraulichkeit

Bei einem Benefit, bei dem so sensiblen Daten ausgetauscht werden, müssen du und dein Team sich darauf verlassen können, dass eure Privatsphäre gewahrt wird. Deine mentale Unterstützung sollte deshalb Folgendes bieten:

  • Eine strenge Datenschutzrichtlinie gemäß den Bestimmungen der DSGVO
  • Absolute Vertraulichkeit für alle Angestellten, die die Plattform nutzen

Du möchtest Mental Health Benefits vergleichen oder erfahren, wie gut deine mentale Unterstützung abschneidet? Unser Fragebogen hilft dir dabei! 

Übrigens: nilo.health bietet gleich alle genannten Merkmale in nur einer Plattform! Wenn du nilo.health in Aktion sehen und erfahren möchtest, wie die Plattform deinem Unternehmen helfen kann, geht‘s hier lang.

See other resources

EN
DE