Burnout am Arbeitsplatz vorbeugen mit nilo.health
So erkennst du Anzeichen von Burnout in deinem Team
Die typischen Anzeichen von Burnout sind chronische Erschöpfung, Gefühle von Frustration, eine negative und zynische Haltung gegenüber Arbeitsaufgaben sowie eine reduzierte Konzentrationsfähigkeit und Produktivität.
Zu den häufigsten Anzeichen und Symptomen von Burnout gehören insbesondere:
- Ständige Müdigkeit und das Gefühl, emotional ausgelaugt zu sein
- Entfremdung gegenüber Arbeitsaufgaben
- Körperliche Symptome wie Kopf- und Magenschmerzen
- Konzentrationsschwierigkeiten und ein Mangel an Kreativität
- Mangelnde Bewältigungsstrategien und ein Gefühl von Inkompetenz
- Imposter-Syndrom
Burnout ist ein schleichender Prozess. Die Anzeichen sind oft subtil und anfangs schwer zu erkennen. Doch unbehandelt kann Burnout sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, die ersten Anzeichen von Burnout frühzeitig zu erkennen — oder besser noch, ihnen von vornherein vorzubeugen.

Wie sich Burnout auf dein Unternehmen auswirken kann
Burnout kann nicht nur dem Wohlbefinden der betroffenen Person schaden. Es hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Produktivität Ihres gesamten Teams und das allgemeine Arbeitsklima.
Eine Gallup-Umfrage zeigte, dass Beschäftigte, die von Burnout betroffen sind:
63%
eher dazu neigen, sich krank zu melden
2,6mal
eher nach einem neuen Job suchen
13%
unsicherer in ihrer Performance sind
Was ist nilo.health und wie hilft es, Burnout zu bekämpfen?
1:1-Videositzungen mit erfahrenen Therapeut:innen und Psycholog:innen
Ob als Prävention oder Soforthilfe, “nilo.sessions” bieten Mitarbeitenden einen vertraulichen Raum für alle Themen.
Gruppenworkshops
Gruppensitzungen mit Psycholog:innen, Coaches und Trainer:innen.
Klinisch entwickelte Tools
Diese Tools helfen dabei, sich zu entspannen, zu konzentrieren und den Alltag zu meistern.
Tägliche Meditationen
Zur Förderung von Achtsamkeit und des langfristigen Wohlbefindens.
